• Dynamischer Prüfstand für Leistungen bis 250 kW Radleistung
  • nur für Motorräder
  • ebenerdig eingebaut ermöglicht er bequemes Arbeiten
  • Messung und Aufzeichnung verschiedenster physikalischer Größen (Lambda Temperaturen Drücke) in Echtzeit während des Messlaufs
  •                 für die Fehlersuche
  •                 für Abstimmungsarbeiten an der Gemischaufbereitung Mapping
  • Auch für besonders lange Radstände.
  • zur wetterunabhängigen Prüfung.
  • zur Qualitätssicherung

Wenn Sie Fragen haben schicken Sie eine E-Mail : Kontakt


Messprinzip Genauigkeit des Messystems :

Es handelt sich um einen dynamischen Prüfstand. Gemessen wird die Beschleunigung einer bekannten trägen Masse. Daraus errechnet sich das Drehmoment am Messpunkt und alle weiteren Werte werden rechnerisch ermittelt. Darstellbar sind Drehmoment und Leistung sowie Negativdrehmoment und Negativleistung über Drehzahl oder Geschwindigkeit. Korrigiert werden kann nach DIN oder ECE- Norm.

Die Genauigkeit des Gesamtsystems beträgt 2 % vom Messwert. Die Wiederholgenauigkeit beträgt 0 15 % vom Messwert.


Änderung an der Gemischaufbereitung „Tuning“

Wir haben mit unserer Messtechnik die Möglichkeit die neue Generation Motorräder mit Einspritzanlage richtig und über den gesamten Drehzahl/-Lastbereich einzustellen. Damit können wir :

  • Schlechtes Ansprechverhalten Ihres Motorrades verbessern.
  • Ruckeln in den unteren Drehzahlbereichen vor allem beim gleichmäßigen Fahren verbessern
  • Einen zu hohen Kraftstoffverbrauch beeinflussen
  • Möglichkeiten zum Motortuning oder die Umrüstung mit Zubehörauspuffanlagen da die Einspritzung eingestellt werden muss geben.
  • Wir sind  in der Lage Einspritzmotorräder mittels Power Commander und dem entsprechenden Prüfstand richtig über den gesamten Drehzahlbereich einzustellen.

Individuelle Abstimmung (Mapping) eines Powercommander auf Ihr Fahrzeug ab 200 — EUR

2006 und 2008 kam noch einmal eine Verschärfung der Abgasnorm (Euro 2 / Euro 3) und damit verbunden werden die Probleme immer größer. Der Testzyklus wird dann nicht mehr wie bisher bis 50 km/h gefahren sondern bis 120 km/h. In diesem Bereich sind Veränderungen vorzunehmen damit Sie ein gut laufendes Motorrad haben.

Aber Vorsicht : Fahrzeuge bei denen abgasrelevante Änderungen vorgenommen wurden haben keine Betriebserlaubniss für den öffentlichen Strassenverkehr (mehr).